Fünf Fragen an Silvio Muratori, Gründer und Kreativ-Designer bei Athena Gioielli, der italienischen Schmuckmarke aus Misano Adriatico bei Rimini.
Herr Muratori, wann wurde Athena Gioielli gegründet?
Athena Gioielli wurde vor 35 Jahren gegründet, aus dem Drang etwas zu kreieren, was in Bezug auf Eigenschaften und Kreativität für mich einzigartig ist. Ich begann mit natürlichem Silber zu experimentieren und ließ mich von meinem Umfeld inspirieren. Ein Prozess, der bis heute unaufhaltsam anhält.
Was ist Ihrer Meinung nach die Besonderheit von Athena Gioielli?
Athena Gioielli zeichnet sich durch drei Besonderheiten aus: die erste ist die Treue ausschließlich unbehandeltes, natürliches und weißes Silber zu verwenden, ohne galvanische Bäder und sonstige Behandlungen. Die zweite Besonderheit ist unsere Kreativität, Silber mit Charakter und dem Drang, immer wieder etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen. Die dritte Besonderheit ist das “Made in Italy“. Jedes Stück wird bei uns im Atelier einzeln angefertigt. Jedes Stück ist handgemacht und somit einzigartig.
Worin liegt der Unterschied zwischen Echtschmuck und Modeschmuck?
Als “Echtschmuck” bezeichnet man Schmuckstücke, welche aus kostbaren Materialien wie Silber, Gold, Palladium hergestellt werden. Objekte, welche aus anderen Materialien wie Bronze, Messing, Kupfer, Aluminium, Holz, Plexiglas, Blei, Zinn, Zink und anderen Materialien die nicht kostbar sind und so produziert werden, bezeichnet man hingegen als Modeschmuck, auch Bijoux genannt.
Ladenbesitzer erzählen manchmal, dass es zwischen einem Silberschmuckstück und einem Modeschmuckstück (Bijoux) keinen Unterschied gibt, weil der Wert des Materials angeblich nicht ausschlaggebend ist, sondern die Herstellung. Dem ist nicht so. Denken Sie zum Beispiel daran, dass Gold als Rohstoff einen etwa 50-mal höheren Wert als das Silber hat. Den selben Unterschied des 50-fachen höheren Wertes finden wir auch zwischen Silber und anderen Metallen. Stellen wir uns also das einfache Verhältnis zwischen einem kostbaren und einem nicht kostbaren Material vor und wir haben unsere Antwort.
Der Begriff Bijoux ist jedoch nicht zu schmälern: einige von ihnen haben eine wirklich bemerkenswerte Verarbeitung, ein sehr schönes kreatives Flair und können dem/der Träger/in Charakter und Mode verleihen. Hier ist die Werbung oft irreführend. Fazit: ein Modeschmuckstück kann niemals ein Echtschmuckstück sein und manchmal vergisst der Verkäufer diesen Punkt zu betonen.
Woran erkennt man Echtschmuck von Athena Gioielli?
Silber ist ein Edelmetall. Man erkennt Silberschmuckstücke an zwei Codes, die mit Hammer und Punze eingeschlagenen werden, auch Silberpunzen genannt. Sie informieren über Feingehalt und Herkunft des betreffenden Objektes. Eine zeitliche Zuordnung ist auch möglich. Silberschmuckstücke von Athena Gioielli enthalten alle eine 925-Punze innerhalb eines Ovals und einem zweiten Code bestehend aus einem kleinen Stern, gefolgt von einem Fabrikkennzeichen, das von der staatlichen Münzanstalt vergeben wird. Diese befindet sich innerhalb eines Rechtecks mit spitzen Enden, im Fall von Athena Gioielli ist es RN26. Auf manchen Schmuckstücken finden Sie auch das Markenzeichen Athena Gioielli.
Übrigens, das natürliche Edelmetall Silber ist hautverträglich und hat eine antibakterielle, entzündungshemmende und keimtötende Wirkung, daher nicht allergieauslösend. Außerdem ist Silber ein hervorragender Leiter: es entlädt Spannungen und Negativität und beeinflusst unseren Gesundheitszustand.
Das Herz von Athena Gioielli in drei Worten.
Fantasie, Innovation, Tradition.